Mallorca Berichte

Reisebericht Valdemossa, Mallorca

Valdemossa - Natur und Kultur in perfekter Harmonie

Mein Urlaub auf Mallorca sollte immer etwas mehr als nur ein Badeurlaub sein.

Die Insel bietet viel Sehenswertes, aber der Ausflug in den Nordwesten der Insel nach Valdemossa ist mir heute, schon einige Monate nach meiner Reise noch sehr lebendig in Erinnerung. Durch die beeindruckende Bergwelt der Serra de Tramuntana erreichte ich Valdemossa auf schmalen, aber gut befestigten Straßen.

Besonders sehenswert in diesem bezaubernden Bergdorf ist das ehemalige Kartäuserkloster, in dem der berühmte Komponist Frederic Chopin einen Winter mit seiner Geliebten George Sand verbrachte. In seiner Klosterzelle, in der einige seiner berühmten Kompositionen entstanden sind, können Sie einige handgeschriebene Notenblätter bewundern. Der Klostergarten hat mich ebenfalls sehr beeindruckt. Die klare Luft, die warmen Sonnenstrahlen und der Duft nach frischen Kräutern begleiteteten mich noch eine ganze Weile.

Musik-Tipp:

Wer in den Monaten Mai bis September nach Valdemossa kommt, sollte auf jeden Fall am Nachmittag in die Klosterkapelle gehen. Studenten der Musikhochschule spielen hier auf dem Klavier kleine Chopin-Konzerte. Der Eintritt ist kostenlos und es ist schon ein echtes Erlebnis, auf das ich nicht gern verzichtet hätte.

Ein Spaziergang durch Valdemossa zeigt die wunderschönen Häuser, die mit bunten Kacheln verziert sind. Auf diesen Kacheln ist die Lebensgeschichte der Cathalina Thomas dargestellt, die hier geboren wurde und als einzige Heilige der Baleareninsel sehr verehrt wird.

Natürlich war ich auch im Kulturzentrum Costa Nord. Hier gibt es eine wirklich beeindruckende Sammlung von Informationen über die Serra de Tramuntana.

Dieser Gebirgszug erstreckt sich über den gesamten Nordwesten von Mallorca und an dessen Hängen liegt auch das Dorf Valdemossa. Im Hintergrund erhebt sich der Puig des Teix und bildet eine wirklich beeindruckende Kulisse, die ich auf vielen Fotos festgehalten habe.

Nachmittags habe ich mir die Zeit genommen, auf der Plaza im Zentrum von Valdemossa einen Kaffee zu trinken und das für diesen Ort so typische Mandelgebäck zu kosten.


Zweimal in der Woche gibt es in Valdemossa einen Markt, auf dem die Erzeugnisse aus der Region verkauft werden. Dieses bunte Treiben fand ich sehr interessant und hatte damit eine tolle Abwechslung zum Aufenthalt am Badestrand.Außerdem habe ich dort eine ganze Reihe hübscher und typisch mallorquinischer Souvenirs für meine Lieben zuhause gefunden.