Alcudia/Puerto de Alcudia (Port d' Alcúdia)
Schon länger hatten wir uns, mein Mann und ich, für einen einwöchigen Kurzurlaub
auf Mallorca entschieden.
Ausgewählt hatten wir uns den im nördlichen
Inselbereich liegenden Urlaubsbezirk Alcudia
u. Port d' Alcudia. Die Gemeinde Alcúdia
liegt etwa 55 Kilometer von der Inselhauptstadt Palma entfernt und ist
vom Flughafen aus in zirka 1 Stunde mit dem Bus oder dem Mietwagen über
gut ausgebaute Straßen zu erreichen. Da wir erst noch einen Stadtbummel
in der Inselhauptstadt Palma unternehmen wollten, entschieden wir uns einen Mietwagen zu
leihen. In Palma erlebten wir die ersten entspannten Stunden unseres Urlaubs.
Über die Autobahn und über gut ausgebaute Straßen ging es
dann weiter zu einem der beliebtesten Urlaubsbereiche auf der Baleareninsel – nach
Alcudia.
Nach einer knappen Stunde Fahrtzeit erreichten wir Alcudia,
die wahrscheinlich älteste Stadt Mallorcas. Über
die sanft zum Meer abfallende Straße erreichten wir wenige Minuten
später Port d' Alcudia.
Bei unserem ersten Ausflug Richtung Alcudia besichtigten wir am Ortsrand
die archäologischen Ausgrabungen
der römischen Stadt Pollentia.
Diese und andere archäologische Funde belegen, dass der Bereich der
Gemeinde Alcúdia bereits ab 2000 v. Chr. besiedelt war.
Bemerkenswert für uns war, dass im Ortskernbereich noch viele gut erhaltene arabische Bauwerke zu sehen sind. Aber auch gut erhaltene Bereiche der alten Stadtmauer fanden unser Interesse.
Das vorherrschende milde, subtropische
Klima in Alcudia und Port d'Alcudia begeisterte
uns sehr.
Während unserer Urlaubswoche im August, waren die Tage als sehr trocken
zu bezeichnen. Allerdings wird das Urlaubsgebiet durch den Gebirgszug der Serra
de Tramuntana weitestgehend vor Nord-
und Westwinden geschützt.
Von unserer Hotel- und Appartementanlage zu den feinsandigen,
flach ins Meer abfallenden Stränden benötigten wir nur wenige
Gehminuten. Das Meer in der Bucht von
Alcudia zeigte sich sehr ruhig und mit
niedrigem Wellengang. Ideal ist es hier daher auch für Familien
mit Kindern geeignet.
Die Ufer- und Strandbereiche sind eine abwechselungsreiche Gegend, gesäumt
von Cafés und Restaurants. Für
jeden Geschmack und für jeden Geldbeutel konnten wir hier etwas finden.
Für unsere Sportaktivitäten fanden wir in der Bucht von Alcudia
sämtliche Beach - und Wassersportarten. Surfen,
Kitesurfen, Segeln, Beach-Volleyball oder Bungee-Trampolin ist
für die sportbegeisterten Gäste in der Bucht von Alcudia möglich.
Wobei wir unsere Aktivitäten diesmal auf Beach-Volleyball beschränkten.
Im nahegelegenen Segler- und Yachthafen besichtigten
und bestaunten wir die vielen hundert Boote. Aller Klassen und Größen
liegen hier vor Anker.
Wir trafen aber auch viele Fahrradtouristen, die eine
gemütliche Tour mit dem "Drahtesel" in der weitläufigen
Ebene unternahmen. Sicherlich auch eine sehr empfehlenswerte Urlaubsbeschäftigung.
Am Abend konnten wir beobachten, dass das Leben hier mehr auf Familien ausgerichtet
ist. Die Atmosphäre in den Restaurants
und Clubs empfanden wir als lebendig und
leger. Spätabends trafen sich die jüngeren Gäste in den Clubs,
denn zu der späteren Uhrzeit waren diese auf den Geschmack der jüngeren
Generation ausgerichtet. Soweit zum Nachtleben in Alcudia.
Unser Fazit:
Alcudia auf Mallorca, das ist eine Stadt mit Geschichte und Puerto de Alcudia bietet ein modernes Tourismuszentrum mit einem der schönsten Sandstrände am Mittelmeer. Hier Urlaub zu machen lohnt sich – für Jung und Alt, für Groß und Klein, für Singles und für Familien.