Türkisfarbene Buchten mit feinsandigen Stränden,
eine weiße Yacht schippert über das warme Blau des Mittelmeers
- so verhielt sich unser erster Eindruck, als wir Fuß auf den Boden
der südlichen Halbinsel Magaluf setzten.
Magaluf befindet sich am westlichen Ende der Kult-Baleareninsel Mallorca und zählt zur Gemeinde Calvià. Für absolute Mallorca-Fans und Genießer des spanischen Insel-Flairs, erwies sich Magaluf als absolutes Urlaubs-Muss. Als wir uns an die Promenadenanfänge vorkämpften, um ins Ortsinnere vorzudringen, eröffnete sich uns ein Bild, mit dem man die mallorquinische Insel in einem Wort beschreiben könnte - englisch. Die in Englands Hand befindliche Tourismushochburg Magaluf, entwickelte sich zum wahren Party El-Dorado.
Vom Nachtleben geprägt, bot sich uns ein Ausblick, der an das Partyörtchen El Arenal erinnert. Plattenbauten stehen zur Beherbergung der unzähligen Touristen zur Verfügung, die sich die einzigartige Partymeile hautnah nicht entgehen lassen wollen. Im Stil der gewöhnlichen Hochhäuser, zieht sich die Hotelfront am ca. 1 km langen Strand entlang und bietet genügend Platz um auch noch Last-Minute Urlaubern die geeignete Übernachtungsmöglichkeit anzubieten. Da zu ca. 95 % in englischer Hand, dominieren in erster Linie britische Pubs und Cafes, die ihre Lokalitäten zur abendlichen und nächtlichen Unterhaltung betreiben.
Als Markenzeichen Magalufs, lernten wir die im Zentrum liegende Discothek "BCM
Palace" kennen, die auf zwei Etagen
mit angesagten Dj's für ordentliche Techno und House Beats sorgte.
Mit einer Kapazität von ca. 6.000 Partyfreudigen, weist sie mit Laser-Shows
und Live-Tänzerinnen guten Unterhaltungswert auf. Als größte
Disco Mallorcas rangiert sie unter den Top Anlaufstellen für einen
gelungenen Abend und fehlt in keiner Partytour.
Des Feierns satt erklärt, beschlossen wir kurzerhand auch die anderen,
leider nur sehr wenigen Seiten des Balearenörtchens kennenzulernen.
Neben außerordentlich vielen Wassersportmöglichkeiten stießen wir auf das "Haus von Katmandu". Ein Tibetischer Tempel steht auf dem Kopf - so könnte man das Bild beschreiben, welches sich uns bot.
Die Spitze der Dächer zum Boden geneigt, bekamen
wir den Eindruck, dass Erdgeschoss befände sich in der oberen Etage.
Wir unternahmen eine Tour durch die sieben Räume des Hauses und lernten
eine Menge über die Legenden des Himalaya.
Als Abwechslung zum Meer statteten wir in unseren letzten Urlaubstagen dem Spassbad "Aqualand" einen
Besuch ab und waren positiv von Rutschen- und Schwimmbeckenauswahl überrascht.
Für Familien ist
diese Attraktion wohl die einzigst Vernünftige, da sich Magaluf in
erster Linie als Partyort bezeichnen kann.